Um unsere Website optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies sowie zu Ihrem Widerspruchsrecht erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Aktuelles

Der neue Wasserzähler kann mehr als nur Wasser zählen!

Im Netzgebiet der Stadtwerke Wülfrath kann ein neuer Wasserzähler mehr, als sein Name vermuten lässt. Unsere modernen Wasserzähler sind digital und bieten in Kombination mit der Water Monitor App echten Mehrwert: Nutzer behalten ihren täglichen Wasserverbrauch jederzeit im Blick und können mögliche Leitungswasserschäden frühzeitig erkennen.

„Der Wechsel der Wasserzähler beginnt Anfang Juli dieses Jahres“, erklärt Andreas Päseler, Technischer Leiter der Stadtwerke Wülfrath. „Innerhalb der nächsten sechs Jahre werden alle Wasserzähler in unserem Netzgebiet im Rahmen des planmäßigen Turnuswechsels gegen die neuen, langlebigen Wasserzähler ausgetauscht.“ Wie in der Vergangenheit auch, erfolgt der Wechsel beim Kunden im Auftrag der Stadtwerke Wülfrath durch die Firma Crijonic GmbH. „Kunden, die gemäß der Eichvorschriften für den Turnuswechsel vorgesehen sind, erhalten vorab ein Schreiben mit dem anvisierten Termin“, so Päseler weiter.

Als erster Wasserversorger in NRW bieten die Stadtwerke Wülfrath zusammen mit SURU, einem Softwareunternehmen aus Düsseldorf, den Kunden, die 2025 einen neuen Wasserzähler erhalten, Zugang zur SURU Water App. Nach der Installation des neuen Wasserzählers kann es schnell gehen: Der Kunde lädt die Water Monitor App auf sein Smartphone oder Tablet, gibt die Nummer seines Wasserzählers ein und ist SURU-ready.

SURU-ready bedeutet, dass der Nutzer mit der App seinen Wasserverbrauch sowie die Wasserbeschaffenheit im Blick hat. Zusätzlich kann der Nutzer den Rohrmonitor in der App aktivieren und das volle Potenzial der Water Monitor App nutzen – ein Frühwarnsystem für Leitungswasserschäden direkt in der Hosentasche. Die App benachrichtigt den Nutzer bei ungewöhnlichen Verbräuchen, um potenzielle Leitungswasserschäden zu minimieren.

Die Bereitstellung der Water Monitor App von SURU ist für die Nutzer kostenlos, da die Stadtwerke Wülfrath bereits SURU-ready sind. Der in der App integrierte Rohrmonitor steht den Nutzern für eine dreimonatige Testphase kostenlos zur Verfügung. Im Anschluss kann der Service kostenpflichtig weiter genutzt werden. Bereits einige Versicherer übernehmen die Kosten hierfür für Ihre Kunden.

SURU steht den Nutzern als direkter Ansprechpartner bei Rückfragen zur App zur Verfügung und bietet Hilfestellung innerhalb der App, um potenzielle Leitungswasserschäden frühzeitig zu erkennen und zu reduzieren. „Unser Ziel ist es, Hausbesitzer besser vor Leitungswasserschäden zu schützen und ihnen einen einfachen Zugang zu ihrem Wasserverbrauch sowie zur Wasserbeschaffenheit zu ermöglichen ohne weiteren Schnickschnack“, erklärt Stefanie Kresse, Vertriebsleiterin bei SURU.

SURU ist eine perfekte Ergänzung für die Stadtwerke Wülfrath und deren Kunden als weitere Smart-City-Anwendung. Schon seit Jahren beschäftigen sich die Stadtwerke Wülfrath intensiv mit den Themen digitaler Wandel und Klimaschutz.  „Mit unseren neuen Wasserzählern machen wir wieder einen wichtigen Schritt in puncto Digitalisierung und Nachhaltigkeit“, freut sich Christian Hartwig, Verantwortlicher für das Zählerwesen der Stadtwerke Wülfrath. „Und das Beste daran: Für den Kunden entstehen keine weiteren Kosten für die Nutzung des modernen Zählers.“